GUWBI unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und bei der Führung ihres Unternehmens. Unsere Mission fußt auf drei Säulen: umfassende und faire Beratung, verantwortliches Handeln und soziales Engagement.
Bootcamp for Female Founders – in Kooperation mit LOK.a.Motion GmbH & Frauenalia gUG
Selbstständige Frauen sind unverzichtbar für die Zukunft und das Wachstum unserer Stadt. Das Potenzial sowie die Rolle der Unternehmerinnen mit Einwanderungsgeschichte als Akteure unseres Mittelstandes bleibt allerdings häufig unsichtbar.
Wie geht es weiter mit der weiblichen Gründungspower in Berlin? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Frauen mit Migrations-/ Fluchtgeschichte?
Wir brauchen weiterhin die gemeinsamen Anstrengungen von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um Engagement und Fähigkeiten von Gründerinnen zu fördern, ihre wirtschaftliche Bedeutung sichtbarer zu machen und Ungleichheiten abzubauen.
Das Bootcamp bringt Gründerinnen mit und ohne Migrationsgeschichte, Coaches und Stakeholder in spannenden Workshops zusammen, um das eigene Wissen zu ausgewählten Themen zu erweitern und sich zu den Herausforderungen in der Selbstständigkeit auszutauschen.
Im Podiumsgespräch diskutieren wir mit Michael Biel, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, sowie Vertreter:innen aus der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, über die Situation und die Rolle der Landespolitik zum Thema „Wirtschaftsfaktor Female Founders – Potenziale von Gründerinnen mit und ohne Migrationsgeschichte“.
Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Vielfalt unternimmt 2023“ und Mutgeberinnen erzählen von ihren Erfahrungen.
Im Markplatz stehen Unterstützungsangebote für Unternehmerinnen zur Verfügung, unter anderem mit Akelei e.V., Goldrausch e.V., Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. Gründerinnenzentrale e.V. und EXIST-Women.
Triff Dich mit anderen Unternehmerinnen und zukünftigen Gründerinnen! Melde Dich noch heute hier an!
Das Event ist für Dich, egal ob Du bereits Unternehmerin bist oder es noch werden willst!
Das Event findet statt am Freitag, den 22. September 2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr bei bUm - Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Das aktuelle Programm findest Du hier.
Das Bootcamp ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Migrant Business Circle Berlin, initiiert von Frauenalia gUG, GUWBI e.V. und LOK.a.Motion GmbH. Diese Initiative betont die Rolle und das Potenzial migrantischer Gründer:innen in Berlin, erarbeitet Lösungen für Herausforderungen bei Gründungen von Ein- und Zuwander:innen und fördert die Zusammenarbeit zwischen gründungsspezifischen Organisationen in Berlin.
Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.
Das sagen Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Seminare:
"Ich bin positiv überrascht, wie gut das Seminar organisiert war. Es war sehr informativ, interessant und gut verständlich."
"Super ansprechend und verständlich. Auf alle Fragen wurde kompetent eingegangen. Die Dozentin und der Übersetzer waren sehr sympathisch. Danke für die vielen Informationen und guten Tipps sowie für das leckere Essen!"
"Die Erklärungen und die Übersetzung waren hervorragend! Es hat eine sehr gute Wissens- und Kompetenzvermittlung stattgefunden."
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie erreichen uns persönlich am Telefon am Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, am Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Sie können uns auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch und Russisch kontaktieren. Dienstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr finden unsere Beratungen außerdem in den Räumen des Willkommenszentrums in der Potsdamer Str. 61, 10785 Berlin statt. Bitte sprechen Sie auch auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Sie können uns ebenfalls eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.