Migrantische Ökonomie in Berlin (MÖB) ist ein Projekt, dessen Hauptanliegen die Unterstützung der wirtschaftlichen Eingliederung von migrantischen Existenzgründerinnen und Existenzgründern, Selbstständigen sowie Neuzugewanderten und Geflüchteten ist. Ihnen bietet das Projekt Unterstützung durch vertiefende Beratung und fachspezifische Seminare zur Existenzgründung und zur Führung eines Kleinstbetriebes. Die Angebote in MÖB sind niedrigschwellig und werden in mehreren Sprachen durchgeführt. Zudem vertritt es die Belange der Zielgruppen auf verschiedenen Plattformen durch Veröffentlichungen, Vorträge und Gespräche mit Vertretern von relevanten Institutionen. Somit übernimmt das Projekt eine Brückenfunktion im Beratungsverlauf und in der Ermittlung von Handlungsfeldern zwischen den (Regel-)Institutionen und den Zielgruppen.

Das Projekt agiert berlinweit und herkunftsübergreifend.

Zusätzlich werden im Rahmen des Projekts offene online-Fragerunden zum Thema Selbstständigkeit angeboten. Die Termine werden auf unserer Facebookseite unter www.facebook.com/GUWBI/ bekannt gegeben.

 Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.

image021